Bereits im vergangenen Oktober wurde von der Infostelle Alter und Gesundheit eine Veranstaltung zum Thema «Selbstbestimmt bis zum Schluss – von der Patientenverfügung bis zum Vorsorgeauftrag» organisiert. Das Interesse war gross, der Zulauf enorm.
Aufgrund der Fragen von Anwesenden zum Aufgabengebiet der Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde (KESB) an der Veranstaltung im Oktober 2023 hat die Infostelle Alter und Gesundheit angekündet, die KESB für eine weitere Veranstaltung einzuladen. Die KESB Bezirk Horgen wird am Mittwoch, 28. Februar 2024, im Altersgerechten Wohnen «Am Weiher» in Gattikon ihre Arbeit und die vom Gesetz gebotenen Unterstützungsmöglichkeiten noch einmal vorstellen.
Fragen wie «Wann kommt eine Beistandschaft zum Tragen?» oder «Wie geht die Validierung meines Vorsorgeauftrages vonstatten?» werden von einer Fachperson der KESB geklärt. Auch Fragen zur Patientenverfügung werden beantwortet. Der ehemalige Zürcher Stadtarzt, Dr. Albert Wettstein, wird Interessierten dazu Rede und Antwort stehen. Ebenso wird der Leiter des Zivil- und Bestattungsamtes der Gemeinde Thalwil vor Ort sein.
Wann: Mittwoch, 28. Februar 2024, 14 bis 16.30 Uhr
Wo: Altersgerechtes Wohnen «Am Weiher», Obstgartenweg 20, Gattikon
Für die Teilnahme sind keine Anmeldung und kein Vorwissen notwendig. Der Eintritt ist frei. Nach der Veranstaltung gibt es Kaffee und Kuchen. Die Platzzahl ist beschränkt.
Bei Fragen steht die Altersbeauftragte, Livia Schmid, Tel. 044 723 24 72 oder altergesundheit@thalwil, gerne zur Verfügung.
DLZ Soziales / Infostelle Alter und Gesundheit