Der Abend begann mit einer Vorstellung des Jugendprojekts «LIFT» durch Andreas Fischer, Co-Schulleiter der Sekundarschule Thalwil. Das Projekt bietet Jugendlichen wertvolle Unterstützung beim Übergang von der Schule in die Berufswelt. Kernelement sind regelmässige Kurzeinsätze, sogenannte «Wochenarbeitsplätze», in teilnehmenden Unternehmen. Auch die Gemeinde Thalwil bietet drei solche LIFT-Plätze an. Interessierte finden weiterführende Informationen hierzu unter jugendprojekt-lift.ch.
Im Anschluss hielt Dr. Stephan Sigrist, interdisziplinärer Stratege und Gründer des Think Tanks W.I.R.E., ein spannendes Referat zum Thema «From Code to Culture – Warum das Zeitalter der künstlichen Intelligenz (KI) mehr Menschenverstand braucht». In seinem Vortrag beleuchtete er die Potenziale und Chancen, aber auch die Limitationen und Gefahren von künstlicher Intelligenz im Arbeitsmarkt. Stephan Sigrist betonte, dass KI nicht für jede Branche, jedes Geschäftsmodell und jeden Prozess der Schlüssel zum Erfolg sei und sich eine kritische Auseinandersetzung mit der Frage «Wo ergibt der gezielte Einsatz von KI tatsächlich Sinn?», insbesondere für KMUs, lohne.
Nach den beiden Vorträgen bot ein reichhaltiger Apéro Gelegenheit, sich über das Gehörte auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen.
Der Gemeinderat bedankt sich bei allen Anwesenden für ihre Teilnahme und den angeregten Austausch. Ein besonderer Dank gilt Dr. Stephan Sigrist für seine faktenbasierten Einblicke in die KI und Andreas Fischer für die Vorstellung des Jugendprojekts «LIFT».
Gemeinderat