Sämtliche Informationen zur Baustelle Gotthardstrasse, Sanierung und Umgestaltung Bereich Schwandelstrasse bis Ludretikonerstrasse, finden sich auf der eigens dafür eingerichteten Seite «digitale Baustelleninformation». Die Seite bietet einen Abo-Dienst, mit welchem Interessierte über die Baufortschritte an der Gotthardstrasse informiert bleiben. |
Die Gemeindeversammlung hat im März 2023 eine Begegnungszone abgelehnt und damit den Rahmen für die Weiterentwicklung der Gotthardstrasse festgelegt. Im Frühling 2023 hat die Gemeinde Thalwil ein Projekt für die Sanierung und die Aufwertung der Gotthardstrasse veröffentlicht und die Bevölkerung zur Stellungnahme eingeladen. Das optimierte Gestaltungsprojekt lag vom 8. Dezember 2023 bis 7. Januar 2024 öffentlich auf. Seit Mitte März 2025 laufen nun die entsprechenden Bauarbeiten, welche bis voraussichtlich Ende August 2026 dauern.
Ein lebendiges Zentrum ist eines der Ziele des kommunalen Richtplans, den die Stimmberechtigten 2015 angenommen haben. Attraktive öffentliche Räume sollen zum Aufenthalt einladen, und das Geschäftszentrum Thalwils soll in seiner regionalen und lokalen Bedeutung und Vielfalt gestärkt werden. Die Aufwertung der Gotthardstrasse zwischen Schwandel- und Ludretikonerstrasse ist das Kernstück der Zentrumsentwicklung. Gestalterisch schliesst das nun vorliegende Konzept an das Strassenbauprojekt am Centralplatz an. Die Höchstgeschwindigkeit wird auf 30 km/h reduziert.
Das Konzept
Gotthardstrasse nach den Aufwertungsarbeiten
aussehen könnte. © ATELIER 231
Aufenthaltsqualität steigern
Heute ist die Situation an der Gotthardstrasse in verschiedener Hinsicht unbefriedigend. Unter anderem lädt sie nicht wirklich zum Verweilen ein – das soll sich ändern. Das Konzept sieht neue Sitzgelegenheiten vor, die sich als Treffpunkte oder für einen z’Mittag im Freien anbieten. Die Trottoirs werden breiter und laden zum Flanieren ein. So soll die Strasse zu einem lebendigen Ort werden, an dem sich alle gerne aufhalten.
Verkehr sicherer und flüssiger machen
Entlang der Gotthardstrasse ist es heute eng. Der Blickkontakt zwischen Fahrbahn und Trottoir ist wegen der durchgehenden Reihe parkierter Autos stark eingeschränkt, und es fehlt eine Velospur. Das Parkieren bei diesen Platzverhältnissen behindert zudem den Verkehr.
Künftig gibt es mehr Platz für alle Verkehrsteilnehmenden. Mehr freie Zwischenräume zwischen den Parkfeldern bieten mehr Übersicht und eine eigene Velospur Richtung Schwandelstrasse schafft bessere Verbindungen für Velos. Kombiniert mit dem bereits beschlossenen Tempo 30 erhöht dies die Sicherheit auf der Strasse und macht den Verkehr flüssiger.
Parkieren vereinfachen
Heute sind in der Gotthardstrasse oft aufwändige Lenkmanöver nötig, bis das Auto richtig parkiert ist. Um das zu vermeiden, sieht das Konzept Doppelparkfelder mit grossen Zwischenräumen vor. Dies vereinfacht das Ein- und Ausfahren und kommt jenen Personen entgegen, die beim Einkaufen aufs Auto angewiesen sind.
Das Parkplatzangebot wird somit bedarfsgerecht optimiert, denn Kurzparkieren bis 30 Minuten ist die häufigste Nutzung. Für die besseren Zufahrten zu den Parkfeldern braucht es etwas Platz. Darum werden es nach dem Umbau voraussichtlich 55 Parkplätze sein anstatt 65 wie heute.
Mehr Bäume, mehr Grün
Bereits heute stehen in der Gotthardstrasse einzelne Bäume. Das Aufwertungskonzept sieht vor, dass hier 17 neue Bäume gepflanzt werden. Mehr Bäume mildern die Auswirkungen der Klimaerwärmung, indem sie Schatten spenden und den Asphalt kühlen. Das zusätzliche Grün trägt überdies zu einer besseren Aufenthaltsqualität bei. Grossmehrheitlich setzt die Gemeinde hierbei auf die schattenspendende Silberlinde, welche als Baum mit einer sehr hohen Biodiversität gilt.
Übersichtsplan
Konzeptplan vom 17. November 2023 |
Die geplanten Massnahmen wie Bäume, Bänkli Parkierungsflächen, entsiegelte und sickerfähige Bereiche und die neuen Strassenränder sind rot umrandet.
Die Strasse Schritt für Schritt weiterentwickeln
Das Konzept strebt keinen sofortigen Endzustand an im Sinne von «alles oder nichts», sondern ist modular aufgebaut. Einzelne Elemente wie Bänke oder Bäume lassen sich nach dem Baukastenprinzip nach und nach ergänzen. Mit dem Umbau der Gotthardstrasse wird somit die Möglichkeit für die künftige Weiterentwicklung bereits angelegt und die Gotthardstrasse kann pragmatisch in dem Tempo weiterentwickelt werden, wie es für Thalwil passt.
Für die Parkfelder ist eine Pflästerung vorgesehen. Besteht künftig der Wunsch, Parkplätze in Aufenthaltsmöglichkeiten oder Baumstandorte umzuwandeln, ist dies mit geringem Aufwand möglich.
Störungen durch Bauarbeiten minimieren
Die Bauarbeiten für die Aufwertung starten 2025, womit diese gleichzeitig wie die notwendigen Sanierungsarbeiten und die Verlegung von Leitungen für den Wärmeverbund stattfinden. Der Zeitpunkt für die Aufwertung der Gotthardstrasse ist somit günstig und ökonomisch, da Synergien genutzt werden können.
In den letzten Jahren war das Zentrum oft von Bauarbeiten betroffen. Nach der Umgestaltung der Gotthardstrasse kehrt endlich Ruhe ein.
Projektkosten
Für die Submission der Arbeiten wurde der Kostenvoranschlag (KV) detailliert ausgearbeitet. Dieser hat eine Genauigkeit von +/- 10 %, Basis November 2024 vor Submission.
Strassenbau | Fr. 2'115'500.- |
Kanalisation | Fr. 236'000.- |
Wasserversorgung | Fr. 542'000.- |
Gasversorgung | Fr. 132'000.- |
Elektrizitätswerke des Kantons Zürich EKZ | Fr. 400'000.- |
e360 Wärmeverbund Zentrum | Fr. 310'000.- |
Die nächsten Schritte
Sämtliche Informationen zur Baustelle Gotthardstrasse, Sanierung und Umgestaltung Bereich Schwandelstrasse bis Ludretikonerstrasse, finden sich auf der eigens dafür eingerichteten Seite «digitale Baustelleninformation». Die Seite bietet einen Abo-Dienst, mit welchem Interessierte über die Baufortschritte an der Gotthardstrasse informiert bleiben.
> zur digitalen Baustelleninformation
Weitere Informationen zur öffentlichen Auflage
- Bericht zu den Einwendungen und Projektänderungen vom 17. November 2023
- Konzeptplan vom 17. November 2023
- Technischer Bericht vom 21. April 2023
- Plakataushänge an der Gotthardstrasse 11
News
Datum | Name |
---|
Zugehörige Objekte
Name | Download |
---|
Name | Telefon | Kontakt |
---|---|---|
DLZ Planung, Bau und Werke | 044 723 23 23 | bau@thalwil.ch |
Name | Telefon | Kontakt |
---|---|---|
Tiefbaukommission | 044 723 23 00 | tiefbau@thalwil.ch |