Das Förderprogramm Klima 2024-2027 umfasst folgende Bereiche:
Beratung (> zum Angebot)
a) Energiesprechstunde (Kurzberatung)
b) Energie-Coaching bei Planung und Bau
c) Betriebsoptimierung von Gebäuden
Erneuerbare Energien
a) Heizungsersatz (Fernwärme, Erdsondenwärmepumpen, Oberflächen- und Grundwasserwärmepumpen)
b) Photovoltaikanlagen
Sonstige Massnahmen
a) Pilotanlagen und innovative Projekte
Grundlagen
Detaillierte Informationen zu den einzelnen Förderbereichen sowie den Fördergeldern finden Sie im Förderreglement Klima 2024-2027 in unserer Rechtssammlung:
> Zum Förderreglement Klima 2024-2027
Ausserdem finden sich in unserer Informationsbroschüre «Das Wichtigste in Kürze» hilfreiche Informationen zu den geförderten Massnahmen.
Finanzielle Förderung beantragen
Die Gesuchstellung erfolgt online über die nachfolgende Plattform. Eine Ausnahme bilden die Energiesprechstunden, welche direkt mit den akkreditierten Fachpersonen vereinbart werden können.
Die rechtliche Grundlage zum Bezug von Fördermitteln aus dem Förderprogramm Klima der Gemeinde Thalwil bildet die jeweils aktuell geltende Version des Förderreglements. Dessen Inhalt geht den auf dieser Plattform enthaltenen Informationen vor.
Gesuchsportal Förderprogramm Klima |
Gesuche müssen immer vor der Durchführung der Massnahme, respektive vor Baubeginn, eingereicht werden. Eine nachträgliche Subventionierung von bereits ausgeführten Massnahmen ist ausgeschlossen.
Weitere Förderangebote
> Bund
Kontakt
News
Datum | Name |
---|
Zugehörige Objekte
Name |
---|
Beratungsangebote |
Name | Download |
---|
Name Vorname | Funktion | Telefon | Kontakt |
---|
Name | Telefon | Kontakt |
---|---|---|
Energieplanung | 044 723 23 43 | gabriel.happle@thalwil.ch |