Sie sind Eltern von Kindern im Alter von 0 bis 4 Jahren? Sie möchten ihr Kind unterstützen, damit es den Start in den Kindergarten gut bewältigen kann? Haben Sie Fragen zu Betreuungsmöglichkeiten?
Die Fachstelle unterstützt und berät Eltern bei der Suche nach dem passenden Angebot. Sie hilft den Eltern bei der Gestaltung eines entwicklungsfördernden Umfeldes damit alle Kinder möglichst einen guten Start haben.
Angebote für Eltern und Kinder in Thalwil
- Angebote in der Übersicht
- Sprachstandumfrage
- Parentu - Die App für Eltern
- Familien Café
- Kinderbetreuung
- Ä Halle wo's fägt - Indoorspielplatz für Kinder von 0-6 Jahren
- Gschichtezyt im Familien Café: Frühe Sprach- und Leseförderung mit Ursina Hollenweger
- MuKi-Deutsch für Mütter und Kinder
- Buchstart-Treff
- Mütter- und Väterberatung im Tuchhof
Informationen für Eltern
- Konzept Frühe Förderung
- Übersicht Angebote für Eltern mit kleinen Kindern, Bezirk Horgen
Diese Broschüre verschafft Ihnen einen informativen Überblick über die zahlreichen Möglichkeiten zur Gestaltung des Familien und Erziehungsalltags. Hier finden Sie Inspiration zu Begegnung, Bildung, Betreuung, Gesundheit und Erziehung Ihrer Kinder. - Kinder wollen reden: kinder-4.ch
25 Kurzfilme zeigen anhand von alltäglichen Situationen, wie Kinder Sprachen erwerben und wie Erwachsene Gelegenheiten für sprachliche Bildungsprozesse erkennen und aufgreifen können. Die Filme sind gibt es 13 Sprachen: Deutsch, Französisch, Italienisch, Rumantsch Grischun, Albanisch, Arabisch, Englisch, Portugiesisch, Serbisch-Kroatisch-Bosnisch, Spanisch, Tamilisch, Tigrinya und Türkisch. - Wie können wir unsere Kinder beim Sprechenlernen unterstützen?
Eltern sind in den ersten Lebensjahren die wichtigsten Sprachvorbilder für ihr Kind.Tipps für den Alltag und was Experten dazu sagen finden Sie in dieser Broschüre: Sprich mit mir und hör mir zu (verschiedene Sprachen verfügbar - Verse und Reime: vers-und-reim.net
Die Sammlung beinhaltet Verse in den Schweizer Landessprachen sowie den in der Schweiz am häufigsten vertretenen Migrationssprachen.
Verse können eine Brücke zwischen den Sprachen bauen. Aufgrund der Kürze, der Wiederholungen und des Rhythmus sind sie für fremdsprachige Kinder eine gute Einstiegshilfe beim Erlernen einer Zweit- oder Drittsprache. - Eltern, Kinder, Familie: www.fuerslebengut.ch/familie
Für alles, was das Leben an Herausforderungen bereithält.
Freiräume geben und Grenzen setzen, stillen, streiten und Familienzeit gestalten – die Expertinnen und Experten der kjz im Kanton Zürich sind für Sie da.
Ä Halle wo's fägt
Verwandelt Turnhallen im Winterhalbjahr einmal monatlich (oder mehr) in einen Indoorspielplatz.
Kommt vorbei und macht mit (ohne Voranmeldung).
Nächste Termine
- Sonntag, 9. März 2025
- Sonntag, 23. März 2025
- Sonntag, 6. April 2025
Wo
In der Turnhalle Schweikrüti, Obstgartenstrasse 2, 8136 Gattikon.
Was
Freies Spiel an Bewegungsparcours in Begleitung der Eltern
Kosten
5.- für 1 Kind
8.- ab 2 Kinder
Gratis mit Kulturlegi (oder Ähnlichem)
Mitbringen
- TWINT oder Bargeld für das Eintrittsgeld
- Bequeme Kleidung
- Anti-Rutschsocken
- Znüni (darf nicht in den Hallen gegessen werden)
Versicherung
Ist Sache der Teilnehmenden
Sprachstandumfrage / German skills questionnaire
*english below
Sprache ist massgebend für den Schulerfolg. Kleine Kinder, die zu Hause kein Deutsch sprechen oder Schwierigkeiten in der Sprachentwicklung mitbringen, können einen erschwerten Eintritt in den Kindergarten haben und während ihrer gesamten Schulzeit benachteiligt sein. Die Gemeinde Thalwil möchte gewährleisten, dass alle Kinder gleiche Chancen haben und ihr Potenzial ausschöpfen können. Deshalb unterstützt die Gemeinde diese Kinder frühzeitig beim Deutschlernen durch Sprachförderung. In spezialisierten Spielgruppen oder Kindertagesstätten (Kitas) lernen sie spielerisch Deutsch und werden von qualifiziertem Personal betreut. Familien, die sich das Angebot nicht leisten können, erhalten finanzielle Unterstützung.
Damit wir einschätzen können, ob Ihr Kind durch frühe Sprachförderung gestärkt in den zukünftigen Schulalltag übertreten kann, laden wir Sie ein, an der Umfrage teilzunehmen. Füllen Sie den Fragebogen bitte bis am 31. März 2025 und unabhängig von Ihren Deutschkenntnissen aus. Er gilt für alle Eltern und Erziehungsberechtigten von Kindern, die zwischen dem 1. August 2021 und dem 31. Juli 2022 geboren wurden.
> zur Online-Umfrage (Microsoft Forms)
> zum PDF-Fragebogen (für den Ausdruck)
English-Version:
Language is crucial for academic success. Young children who do not speak German at home or who have difficulties with language development may face challenges when entering kindergarten and can be disadvantaged throughout their entire school career. The municipality of Thalwil wants to ensure that all children have equal opportunities and can reach their potential. Therefore, the municipality supports these children early on in learning German through language promotion. In specialized playgroups or daycare centers, they learn German playfully and are supervised by qualified personnel. Families who cannot afford the offer receive financial support.
To assess whether your child can transition into future school life strengthened by early language promotion, I invite you to participate in the survey to best support your child. Please fill out the questionnaire by March 31 and regardless of your German language skills. It applies to all parents and guardians of children born between August 1, 2021, and July 31, 2022.
> Online-Survey (Microsoft Forms)
> Survey as PDF-Document (for printing)
Kontakt
Mühlebachstrasse 53
8800 Thalwil
Tel. 044 723 24 17
Mobile 079 234 22 64
claudia.zaugg@thalwil.ch
News
Datum | Name |
---|
Familien Café
Im Familien Café können sich Eltern, Grosseltern, Bekannte und Verwandte von und mit Kindern treffen und austauschen.
Eine Gruppe von Freiwilligen betreut das Café und sorgt mit selbstgemachten Kuchen für Verpflegung. Alles wird zum Selbstkostenpreis angeboten, es besteht keine Konsumationspflicht.
Das Café steht allen offen und befindet sich im Museum Thalwil, Alte Landstrasse 100.
Es ist jeden Dienstag von 14.30 bis 17 Uhr geöffnet (ausser in den Schulferien). Weitere Informationen können Sie dem Flyer untenstehend unter "Dokumente" entnehmen.
DLZ Soziales, Fachstelle Frühe Förderung
Frühe Förderung: Buchstart-Treff
Reime und Fingerspiele für Eltern mit Kindern zwischen 9 und 36 Monaten in der Bibliothek Rosengarten.
Der Buchstart-Treff findet jeweils am ersten Freitag im Monat von 9.30 bis 10 Uhr sowie 10.30 bis 11 Uhr statt (ausgenommen Schulferien).
Alle Termine 2025 finden Sie im untenstehenden Dokument.
Frühe Förderung: MuKi-Deutsch
- german version below -
Early fostering: Muki-German
A course for mothers and their children
Speaking - Reading - Writing, Language Level A1 - A2
MuKi-German courses in Thalwil for mothers of other languages with their pre-school-age children.
During the course, the participants get important information about the school and the municipality. With their children, they listen to stories, sing and learn rhymes. In this way, both mothers and their children improve their German, and mothers are able to network and exchange knowledge with other mothers.
The course starts every August and January. It takes place twice a week, on Tuesday and Thursday, in Thalwil. The course has 80 lessons and costs 400 CHF.
You can find the current dates in the document attached below.
German version
Ein Kurs für Frauen und Kinder
Sprechen – Lesen – Schreiben, Sprachniveau A1 – A2
MuKi-Deutschkurse in Thalwil für anderssprachige Mütter mit ihren Kindern im Vorschulalter.
Die Teilnehmerinnen erhalten im Kurs wichtige Informationen über die Schule und die Gemeinde. Mit ihren Kindern hören Sie Geschichten, singen und lernen Reime. Dadurch verbessern Sie ihr Deutsch, können sich mit anderen Müttern vernetzen und austauschen.
Der Kurs startet jeweils im August und Januar neu. Er findet zweimal pro Woche am Dienstag und Donnerstag in Thalwil statt. Der Kurs mit 80 Lektionen kostet 400 Franken.
Aktuelle Daten finden Sie im Flyer unten.
Jugend und Familie: Parentu - Die App für Eltern
parentu informiert Eltern in 13 Sprachen – damit alle Kinder in einem förderlichen und gesunden Umfeld aufwachsen können.
Die App schickt alle wichtigen Informationen zur kindlichen Entwicklung via Push-Nachrichten direkt auf das Smartphone der Eltern.
In der App gibt es ausserdem aktuelle Infos über die Angebote und Veranstaltungen der Gemeinde Thalwil.