Macht man im Büro viele Kaffeepausen? Was sind die Vorteile einer Ausbildung bei der Gemeinde? Und was kann daran herausfordernd sein? Die Antworten gibt's von Alessia und Ricardo im folgenden Video von publicjobs.ch:
Bei der Gemeinde Thalwil lernen Sie während der KV-Ausbildung, selbstständig zu arbeiten und komplexe Aufgaben zielorientiert zu lösen – sowohl im Team als auch eigenständig.
Sie lernen verschiedene Arbeitsbereiche kennen: Die Sekretariate im Sozialamt, Bauamt, bei den Finanzen und Steuern, der Einwohnerkontrolle oder im Zivilstandsamt. Auch bei den Aufgaben der Gemeindekanzlei im Personaldienst, bei Abstimmungen und Wahlen oder der Kommunikation arbeiten Sie mit.
Die Tätigkeiten sind vielfältig: Kunden am Schalter oder per Mail beraten, Auskünfte einholen und erteilen, Sitzungen und Veranstaltungen organisieren, Berichte und Briefe schreiben, Protokolle verfassen, Rechnungen erstellen und Belege verbuchen oder statistische Auswertungen erstellen.
Persönliches Profil
- Volksschule, Sek A oder Sek B mit sehr guter Leistung
- gute schriftliche und mündliche Ausdrucksweise
- Freude am Umgang mit Menschen
- rasche Auffassungsgabe
- Interesse an Wirtschaft und Politik
- Zuverlässigkeit
- Organisationsfähigkeit
Weitere Infos zur Ausbildung gibt's im folgenden Video:
KV-Infonachmittag
Die Gemeindeverwaltung lädt jeweils zu einem KV-Infonachmittag ein. Der nächste Anlass findet 2026 statt. Alle Informationen inklusive Hinweise zur Anmeldung finden sich zu gegebener Zeit auf dieser Seite.
Weitere Informationsnachmittage organisieren jeweils Adliswil, Horgen, Kilchberg, Richterswil und Wädenswil. Entsprechende Informationen finden Sie auf den verschiedenen Webseiten der Gemeinden.
Offene Lehrstellen
Bewerbungen für Lehrstellen per 2026 nimmt die Gemeinde ab Juni 2025 über die Karriereseite entgegen. |
Kontakt
Liliane Leuthold, Berufsbildnerin KV
Schnuppereinsatz
Jeweils im März und April bieten wir Jugendlichen aus der 2. Sekundarschule die Möglichkeit, ihren Wunschberuf kennen zu lernen. Ein Schnuppereinsatz dauert zwischen einem und zwei Tagen. Der Lehrberuf kann in dieser Zeit anhand von verschiedenen Arbeiten und Aufgaben näher kennengelernt werden. Ausserdem bietet sich hier die Möglichkeit, in den Austausch mit Lernenden und Berufsbildner/-innen zu kommen. Beim Schnuppern lernen wir uns gegenseitig noch etwas besser kennen und Sie erhalten weitere Infos über die Gemeinde Thalwil und deren Berufsbildung.
Wir bedanken uns für das grosse Interesse an unseren Schnuppereinsätzen. Aufgrund der hohen Nachfrage nehmen wir vorerst keine weiteren Anfragen für Schnuppereinsätze mehr an.
Lernendenkampagne VZGV
Schülerinnen und Schüler auf Lehrstellensuche finden hier eine Übersicht aller Lehrbetriebe im Kanton Zürich und diverse weitere Informationen rund um das KV auf der öffentlichen Verwaltung.