Die Gemeinde Thalwil gibt der Bevölkerung durch die Teilnahme an verschiedenen Bürgerbeteiligungsprojekten die Möglichkeit, aktiv an politischen Diskussionen mitzuwirken, unabhängig des demografischen Status.
Dazu werden meist Zufallsauslosungen angewandt, um ein möglichst gutes Abbild der Gesellschaft in Bezug auf bestimmte soziodemografische Merkmale gewährleisten zu können.
In teils mehrstufigen Diskussionsrunden werden thematische Argumente gegeneinander abgewogen und gut begründete Empfehlungen und Lösungsvorschläge zuhanden der zuständigen politischen Gremien verabschiedet.
Forschungsprojekt RRI-Leaders
Im europäischen Forschungs- und Innovationsprojekt «RRI-LEADERS» erprobte die Gemeinde Thalwil neue Wege für eine kollaborative und inklusive Gestaltung der Energiewendepolitik. Dabei wurde der akademische RRI-Ansatz versuchsweise auf die Lokalpolitik angewendet. Stakeholder und Vertreterinnen und Vertreter aus der Bevölkerung haben zusammen Vorschläge für Massnahmen auf Gemeindeebene erarbeitet. Diese werden nun, wo möglich und sinnvoll, in die Prozesse der Gemeinde einfliessen.
Die Gemeinde Thalwil beteiligte sich als «Territorialpartnerin» der Züricher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) am EU-Forschungsprojekt «Leveraging Leadership for Responsible Research and Innovation in Territories» (RRI-LEADERS). Das Projekt war Teil des EU-Förderprogramm für Forschung und Innovation «Horizon 2020». Am Projekt waren neben Thalwil und der ZHAW drei weitere «Territorialpartner» und vier «Methodenpartner» aus Griechenland, Bulgarien, Spanien und Dänemark beteiligt..
Was ist RRI und was waren die Projektziele??
Unter «Responsible Research and Innovation» (RRI) versteht man den Ansatz einer sozial verträglichen, nachhaltigen Forschung und Innovation. RRI soll die Forschung besser auf die Bedürfnisse der Gesellschaft abstimmen und so die Akzeptanz von neuen Technologien fördern. Wichtige Elemente von RRI sind Ethik, Transparenz und die Gleichstellung der Geschlechter.
In Thalwil wurden Konzepte von RRI anstatt in der Forschung und Entwicklung versuchsweise auf die Politikgestaltung angewendet. Durch die strukturierte Einbeziehung von Vertreterinnen und Vertreter der Wirtschaft, der Wissenschaft, der Politik und Verwaltung, von zivilgesellschaftlichen Organisationen sowie der Bevölkerung in den Gestaltungsprozess, wurde die Entwicklung möglicher politischer Massnahmen, die sowohl zielführend als auch sozialverträglich und gesellschaftlich breit Abgestützt sind, angestrebt.
Wie beteiligt sich Thalwil?
Thalwil hat am Beispiel der Energiewendepolitik verschiedene Methoden und Prozesse für die Mitwirkung erprobt. Basierend auf Expertinnen- und Expertenbefragungen wurde eine Liste mit möglichen Massnahmen zur Unterstützung der Energiewende in Thalwil erarbeit. Diese Massnahmenvorschläge wurden von einem Bevölkerungspanel überprüft, priorisiert und mit Verbesserungsvorschlägen versehen. In einem letzten Schritt haben Fachleute die Vorschläge so formuliert, dass sie in der Gemeinde umsetzbar wären.
Diese Ergebnisse sind im Schlussbericht ersichtlich: Schlussbericht «Perspektiven zur Energiewende» vom 28. Februar 2024 |
Insgesamt haben am Projekt rund 75 Stakeholder aus der Wissenschaft, Privatwirtschaft, Politik und Verwaltung sowie von zivilgesellschaftlichen Organisationen mitgewirkt. Am Bevölkerungspanel haben 21 Personen teilgenommen..
Wie geht es weiter?
Das Projekt wurde Ende 2023 abgeschlossen. Der Schlussbericht mit den Massnahmenvorschlägen wurde im Dezember 2023 in der Umweltkommission und im Januar 2024 im Gemeinderat diskutiert. Dieser hat beschlossen, dass die Projektergebnisse, wo möglich und sinnvoll, in laufende und geplante Prozesse in der Gemeinde einfliessen sollen.
> RRI-Leaders: rri-leaders.eu
> Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW)
Projekt Bürgerpanel Thalwil
Mit der Teilnahme am Projekt «Bürgerpanel Thalwil» wurde der Thalwiler Bevölkerung im Rahmen eines in der Schweiz noch wenig bekannten Mitwirkungsformats die Möglichkeit gegeben, aktiv an den Diskussionen um die Massnahmen zum Klimaschutz in der Gemeinde Thalwil mitzuwirken.
Das «Bürgerpanel Thalwil» ist eines der drei Zürcher Bürgerbeteiligungsprojekte, welche vom Kanton Zürich (Direktion der Justiz und des Innern) in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Demokratie Aarau (ZDA) der Universität Zürich organisiert und wissenschaftlich begleitet wurden. Die Gemeinde Thalwil war neben den Städten Uster und Winterthur eine der vom Kanton ausgewählten Pilotortschaften.
Das Format des «Bürgerpanels» ermöglicht einer repräsentativen Auswahl der Thalwiler Bevölkerung, sich aktiv an der Diskussion um die Massnahmen zum Klimaschutz in der Gemeinde Thalwil zu beteiligen. Auch können dabei verschiedene Meinungen und Ansichten über das Thema in Dialog gebracht und die Verbindung zwischen Gemeindebehörden und Bevölkerung gestärkt werden.
Das «Bürgerpanel Thalwil»
Im Frühjahr 2022 wurden 3'000 zufällig ausgewählte Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde Thalwil ab dem 16. Altersjahr eingeladen, um an diesem Beteiligungsprojekt teilzunehmen. Aus dieser Zufallsauswahl, die repräsentativ für die Zusammensetzung der Bevölkerung steht, meldeten sich über 200 interessierte Personen.
Um ein möglichst vielfältiges Abbild der Thalwiler Bevölkerung sicherzustellen, fand aus dieser interessierten Personengruppe eine zweite, elektronisch durchgeführte und wissenschaftlich begleitete Losziehung statt, womit die 22 definitiven Teilnehmenden des «Bürgerpanels Thalwil» anhand personalisierter Beteiligungscodes bestimmt wurden.
Im Sommer 2022 kamen die 22 zufällig ausgelosten Teilnehmenden des Bürgerpanels Thalwil an zwei Wochenenden im Rahmen des «Bürgerpanels Thalwil» zusammen. Zuerst stand die Wissens- und Informationsvermittlung zu «Klimaschutz, Fokus Gebäude und Mobilität» im Vordergrund. Die Zusammenfassung Bürgerpanel Thalwil - Wochenende 1 bietet Einblick in die ersten beiden Paneltage. Am zweiten Wochenende stand die Beratung und der Austausch unter den Teilnehmenden sowie die Finalisierung eines Berichts mit Empfehlungen, der dem Gemeinderat übergeben werden sollte, im Zentrum.
Die Gemeinde Thalwil sieht sowohl im «Bürgerpanel Thalwil» als auch im EU-Forschungsprojekt RRI-Leaders eine grosse Chance, Personengruppen zu erreichen, welche sonst weniger politisch engagiert sind, da alle Einwohnerinnen und Einwohner die gleiche Chance haben zur Teilnahme eingeladen zu werden. Diese Formate eignen sich besonders gut, um Themen aktiv zu diskutieren und Personen mit unterschiedlichen Ansichten zum Thema Klimaschutz in einem Dialog zusammenzuführen.
Ergebnisse aus dem Bürgerpanel
Der aus den Beratungen der Teilnehmenden entstandene Ergebnisbericht kann untenstehend unter Publikationen eingesehen werden. Bei den darin erwähnten Massnahmen handelt es sich um Empfehlungen, welche jedoch nicht handlungsweisend für den Gemeinderat sind, sondern im Rahmen der Umsetzung des Masterplans Klima beigezogen werden.
Ebenfalls ist ein Schlussbericht über alle drei Bürgerpanels sowie ein Leitfaden für die Durchführung weiterer Bürgerbeteiligungsprojekte zu finden unter www.zh.ch.
News
Datum | Name |
---|
Zugehörige Objekte
Name | Beschreibung |
---|
Name | Download |
---|
Name Vorname | Funktion | Telefon | Kontakt |
---|
Name | Telefon | Kontakt |
---|---|---|
Umwelt und Nachhaltigkeit | 044 723 23 43 | umwelt@thalwil.ch |