Das Projekt «Wilde Nachbarn Zimmerberg» beabsichtigt, Wildtiere in und um den Siedlungsraum Zimmerberg erlebbar machen und Wissenslücken über die Verbreitung der Wildtiere schliessen. Dazu werden gemeinsam mit der Bevölkerung Wildtierbeobachtungen gesammelt.
Im Siedlungsgebiet Zimmerberg leben vierzig von neunzig Säugetierarten, die in der Schweiz vorkommen. Füchse, Dachse, Eichhörnchen, Igel und sogar Rehe leben Seite an Seite mit uns, doch wir nehmen sie kaum wahr.
Am 2. Mai 2022 startete deshalb das Projekt «Wilde Nachbarn Zimmerberg». Dieses vereinfacht das Melden von Beobachtungen von Wildtieren in der Region und macht das Vorkommen und die Verbreitung von Wildtieren sichtbarer.
Igelaktion
Das Vorkommen der Igel in der Region Zimmerberg wird im Rahmen von verschiedenen Aktionen seit 2022 erforscht.
Haben Sie einen Igel gesehen? Dann melden Sie Ihre Sichtung online unter zimmerberg.wildenachbarn.ch/melden. Wer mit digitalen Medien nicht vertraut ist und in der Gemeinde Thalwil einen Igel gesichtet hat, kann sich auch an Esther Keusch, esther.keusch@thalwil.ch oder Tel. 044 723 23 11, wenden.
Auch 2025 werden Freiwillige gesucht!
Mit Hilfe von zahlreichen Freiwilligen konnte bereits im vergangenen Jahr eine grossangelegte Aktion zur Beobachtung der Igelpopulation in den Zimmerberg-Gemeinden durchgeführt werden. In diesem Jahr geht es nun nahtlos weiter, um die Vernetzung von Lebensräumen im Siedlungsraum für kleine Wildtiere zu fördern.
Dafür werden Freiwillige gesucht, welche in ihrer Wohnumgebung Durchgänge für die kleinen Wildtiere neu schaffen und diese mit Igel-Plaketten markieren. Zudem werden bei Bedarf Wildtierkameras zur Verfügung gestellt, um diese neu geschaffenen Durchgänge zu überwachen und sichtbar zu machen, welche Wildtiere von den Durchgängen auf ihren nächtlichen Streifzügen profitieren.
Interessiert?
Dann melden Sie sich gerne unter zimmerberg.wildenachbarn.ch/agenda oder per E-Mail an zimmerberg@wildenachbarn.ch für den nächsten Informationsanlass an.
Haben Sie weitere Wildtiere beobachtet?
Auf der Website zimmerberg.wildenachbarn.ch können Interessierte jederzeit eigene Beobachtungen erfassen oder herausfinden, welche Wildtiere in ihrer Region und Umgebung leben. Damit soll langfristig ein Netzwerk von aktiven Naturbeobachtenden aufgebaut werden können.
Die gesammelten Daten erlauben Rückschlüsse über Vorkommen, Bestandsentwicklung oder Lebensweise der Wildtiere in unserer Nachbarschaft – unverzichtbare Grundlagen für deren Schutz, Förderung oder Management.
Beteiligte Gemeinden
Das Projekt «Wilde Nachbarn» wurde vom Verein StadtNatur erarbeitet und bereits in anderen Schweizer Regionen erfolgreich umgesetzt.
Weitere Informationen gibt es unter zimmerberg.wildenachbarn.ch.
Zugehörige Objekte
Name Vorname | Funktion | Telefon | Kontakt |
---|
Name | Telefon | Kontakt |
---|---|---|
DLZ Planung, Bau und Werke | 044 723 23 23 | bau@thalwil.ch |